
Retreat mit Lama Francis
Während wir unsere Erkundung des “Natürlichen Zustandes” mithilfe von ungetrenntem Vipashyana und Mitgefühl fortsetzen, würde ich gerne mit euch über die Notwendigkeit einer klaren und beherzten Motivation sprechen.
Trungpa Rinpoche schrieb in „Der Mythos Freiheit und der Weg der Meditation“:
Solange wir einem spirituellen Weg folgen, der Erlösung, Wunder, Befreiung verspricht, sind wir mit der „goldenen Kette der Spiritualität“ gefesselt. So eine Kette mit ihren eingelegten Juwelen und kunstvollen Verzierungen mag zwar schön zu tragen sein, sie sperrt uns jedoch ein. Die Leute meinen, sie könnten die goldene Kette als Schmuck tragen, ohne von ihr eingesperrt zu sein, aber sie machen sich selbst was vor. Solange der eigene Zugang zu Spiritualität darauf beruht, das Ich zu veredeln, ist es spiritueller Materialismus; eher ein selbstzerstörerischer als ein kreativer Prozess.”
Wie können wir unsere persönliche Wirklichkeit und unsere Herausforderungen annehmen, ohne dass wir uns in Fantasterei flüchten, und statt-dessen den wahren Weg des Erwachens gehen?
- ORT: Bildungshaus Schloss Retzhof, Leitring bei Leibnitz, www.retzhof.at
- DATUM: Dienstag, 1. August 2023, 18:00 Abendessen bis Sonntag, 6. August 2023, nach dem Mittagessen
- ANMELDUNG: kontakt@kks-graz.at
- INFO: Marianne Krobath, Tel. +43 664 73517281
- KURSBEITRAG: EUR 250, bei Buchung bis 1. Mai: EUR 220
- Sobald der Kursbeitrag bei uns eingegangen ist, buchen wir Euer Zimmer am Retzhof. Das Zimmer ist dann vor Ort zu begleichen.
Bitte Zimmerwunsch angeben:
- Doppelzimmerzimmer mit Frühstück, pro Person: EUR 62
- Doppelzimmer Vollpension, pro Person: EUR 89
- Doppelzimmer Halbpension mit Abendessen, pro Person: EUR 74
- Doppelzimmer Halbpension mit Mittagessen, pro Person: EUR 77
- Einbettzimmerzuschlag pro Nacht: EUR 10
- Nächtigungsabgabe pro Nacht: EUR 2,50
BANK: Förderverein KKS
IBAN: AT614666000000052755
BIC: SVIEAT21XXX
Bitte in das Feld Verwendungszweck das Kennwort „Retzhof-Retreat“ eintragen.
Lama Tsony (Francis Devroux) praktiziert seit 1977 und war einer der Ersten, die unter der Leitung von Gendün Rinpoche ein traditionelles Drei-Jahres-Retreat durchführten. Lama Tsony war 15 Jahre lang Abt des Klosters Kundreul Ling, in dem bereits Hunderte Westler im Drei-Jahres-Retreat praktiziert haben.Er war 25 Jahre lang Mönch, legte seine Gelübde 2007 zurück und lebt nun mit seiner Frau Wendelin im Zentrum von Shamar Rinpoche (Natural Bridge Bodhi Path Center) in Virginia, wo er auch unterrichtet. Lama Tsony betreut Zentren in den USA und Europa und gehört zu jenen Lehrern, die unser Zentrum regelmäßig besuchen. Dabei wird seine humorvolle und liebevolle Art, den Dharma weiter zu geben, besonders geschätzt.