Lama Rabjam 18. bis 20. 7. 2025 in Graz

 

Lama Rabjam – Uttaratantra-Śastra, Teil 3

Lama Rabjam setzt seine Besprechung des Uttaratantra-Śastra fort und wendet sich dem Kernpunkt des Textes zu. Darin geht es um die Buddha-Natur. Das Uttaratantra-Śastra von Maitreya/ Asaṅga beleuchtet die zentralen Themen des Dharma aus letztendlicher Sicht: Wir sind die Buddha-Natur.

Weiters wird uns Lama Rabjam in diesem Kurs wieder in der Praxis des stillen Sitzens anleiten. Auch die Möglichkeit zu Austausch und Hilfestellungen zur individuellen Praxis wird angeboten.

Lama Rabjam (Thomas Jäger, geb. 1955) begegnete seinem Lehrer Gendün Rinpoche 1986 und absolvierte unter seiner Leitung in Kundreul Ling (Le Bost, Frankreich) zweimal das traditionelle Drei-Jahres-Retreat. Er setzte seine intensive Meditationspraxis im Langzeit-Retreat fort. Seit 2004 lebt Lama Rabjam nun in der Klostergemeinschaft Kundreul Ling.

Ort:

KKS-Zentrum Graz, Keplerstraße 35, 1.Stock

Zeiten:

Freitag, 18.07.2025 17:00 -21:00

Samstag, 19.07.2025 09:00 – 12:30 und 14:30 – 18:00

Sonntag, 20.07.2025. 09:00 – 13:00

Beitrag:

Dana/Spende

Für Samstag und Sonntag ist ein Tisch für ein gemeinsames Mittagessen in einem nahegelegenen Restaurant vorreserviert.

Dana: Wir setzen für diesen Kurs keinen Beitrag fest, sondern bieten ihn auf Basis von Dana an. „Dana“ bedeutet „Geben“ und ermöglicht allen Teilnehmer*innen, mit ihrem frei gewählten Dana ihre Wertschätzung für die Lehren des Buddha zu zeigen.
Dana ist keine Bezahlung, mit der wir eine Leistung entlohnen, sondern ein Ausdruck der eigenen Wertschätzung für das, was wir lernen wollen. Gleichzeitig ist es eine Gelegenheit, sich im Loslassen zu üben.
Haftungshinweis: Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Seminarleiter und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- und Sachschäden.